Rücklieferung Sonnenstrom

Eigenverbrauch mit Überschuss-Rücklieferung (PV-Anlagen)

Überschüssige Energie wird gemäss den gesetzlichen Vorgaben von der NetZulg AG abgenommen und nach Rückliefertarif vergütet. Bei Bedarf der NetZulg AG kann zusätzlich ein Vertrag über die Abnahme des ökologischen Mehrwerts (Herkunftsnachweise) abgeschlossen werden. Eine Übersicht über die Rückliefertarife in der Schweiz findet sich beim VESE (Verband unabhängiger Energieerzeuger).

Die NetZulg AG installiert bei Anlagen bis 30 kVA kostenlos einen Produktionszähler und ersetzt den bisherigen Verbrauchszähler mit einer Zweiwegmessung. Gemäss den gesetzlichen Vorgaben sind bei Anlagen grösser 30 kVA die Produktionsmessung wie auch die Überschussmessung mit automatischer Datenübermittlung auszurüsten.

Stromrückliefertarife 2023


Beglaubigungen

Für die Beglaubigung von neuen oder umgebauten Photovoltaik-Anlagen bietet die NetZulg AG Dienstleistungen an. Wählen Sie bei Pronovo bei der Gesucheingabe die NetZulg AG für die Beglaubigung.

Eigenverbrauchslösungen

Kunden bzw. Produzenten können die produzierte Energie selber verbrauchen. Überschüssige Energie fliesst zurück ins Netz der NetZulg AG und wird gemäss Rückliefertarife vergütet. Das Energiegesetz ermöglicht weitere Eigenverbrauch-Varianten.

 

Dienstleistungen der NetZulg AG

Die NetZulg AG bietet interessierten Parteien Unterstützungen, Beratungen und Dienstleistungen an:

  • Aufbau Abrechnung mit Smart Meter-System, Einbau Smart Meter-Zäher und Konzentrator
  • Betrieb Smart Meter-System, Kontrolle, Aufschlüsselung, Solaranteile, Kundenbetreuung, Verrechnung und Inkasso
  • Option: Erweiterung für Elektroladestation mit Produkt LadeStrom

DachStrom NetZulg

Verrechnungsdienstleistung nach Praxismodell VNB
Eine einfache Variante, welche die vorhandene Infrastruktur beibehält. Die Teilnahme am Praxismodell VNB ist für die Mieterschaft freiwillig.
mehr Informationen
 

DachStrom ZEV

Verrechnungsdienstleistung für ZEV-Gemeinschaften
Produzenten können ihren, mit ihrer Photovoltaik-Produktionsanlage produzierten Strom selber verkaufen. Die zu beliefernden Kunden müssen direkt an der Anlage anschliessbar sein, was in Mehrfamilienhäuser kein Problem ist. Auch Nachbarparzellen können nach Wunsch der Anlagen-Eigentümer beliefert werden. Dazu ist eine direkte physische Anbindung an die Produktionsanlage notwendig. Der zu liefernde Strom darf nicht über das öffentliche Stromnetz transportiert werden. Dieser Zusammenschluss zum Eigenverbrauch benötigt vertragliche Abmachungen innerhalb dieser Gemeinschaft sowie mit dem Netzbetreiber und muss drei Monate vor Beginn der NetZulg AG angemeldet werden. Das Anmeldeformular wird von der NetZulg AG nach Einreichen des Technischen Anschlussgesuchs (TAG) der Eigentümerschaft bzw. dem Installateur zugestellt und muss von allen ZEV-Teilnehmenden unterzeichnet werden.
mehr Informationen
 

LadeStrom

Eine kombinierbare Lösung zu den Eigenverbrauchsmodellen für die optimale Bewirtschaftung von Elektroladestationen in Einstellhallen.
mehr Informationen