DachStrom
Nutzen Sie die Vorteile, selbst produzierten Solarstrom gemeinsam mit Ihren Nachbarn zu nutzen. Die NetZulg AG unterstützt Eigentümer und Verwaltungen mit Beratung und Dienstleistungen bei allen Fragen rund um den Eigenverbrauch von Solarstrom.
Wer kann selbst produzierten Solarstrom nutzen?
Berechtigt zur Verwendung des Solarstroms nach dem Praxismodell VNB (DachStrom NetZulg) oder zur Bildung einer Eigenverbrauchsgemeinschaft ZEV sind Grundeigentümer und Mieter, die gleichzeitig Endverbraucher am Ort der Stromproduktion sind. Weitere Nutzer mit einer direkten physischen Anbindung an die Produktionsanlage können auch beliefert werden.
Dienstleistung DachStrom
- Aufbau der Abrechnung im Smart Meter System, Einbau Smart Meter Zähler und Konzentrator
- Betrieb Smart Meter System, Kontrolle, Aufschlüsselung Eigenverbrauch / Netzstrom, Kundenbetreuung, Verrechnung und Inkasso
- Option: Erweiterung für Elektroladestation-Infrastruktur mit Produkt LadeStrom
- Option Contracting «DachStrom NetZulg+»: Finanzierung der PV-Anlage durch die NetZulg AG (Dachmiete)
Faktenblatt Dienstleistung DachStrom (PDF)
DachStrom Fragen und Antworten (PDF)
Preisblatt 2023 Verrechnung Eigenverbrauch (PDF)
Zögern Sie nicht, bei Fragen oder für eine Beratung uns anzurufen (033 439 42 42) oder schreiben Sie eine E-Mail.
DachStrom NetZulg
Alle Nutzer der Liegenschaft bleiben NetZulg-Kunden und profitieren von auf dem Liegenschaftsdach produzierten Solarstrom.
Nach der Installation einer Photovoltaikanlage oder mit einer bestehenden Anlage auf dem Liegenschaftsdach können die Nutzer freiwillig von kostenattraktivem Solarstrom profitieren.
Die NetZulg AG betreibt das Messsystem und erhebt dafür eine monatliche Gebühr. Die Aufteilung zwischen produziertem Solarstrom und Netzstrom mit Netznutzung erfolgt zeitscharf. Die Verrechnung erfolgt durch die NetZulg AG an die Nutzer der Liegenschaft. Die Nutzer behalten ihren Netznutzungstarif «Einfach Haushalt» oder «Haushalt». Der Preis für den produzierten Solarstrom legt der Produzent fest. Die Überschussmenge wird dem Produzenten vergütet.
1 Produktionszähler der NetZulg AG
3 Vergütung Überschussmenge Solarstrom (Rücklieferung) an Produzenten
4 Netzstrom der NetZulg AG
5 Messung mit Smart Meter-Zählern der NetZulg AG
6 Rechnungsstellung aufgeteilt nach Netzstrom mit Netznutzung und Solarstrom an die Nutzer der Liegenschaft
DachStrom ZEV
Nutzer schliessen sich für den Eigenverbrauch von selber produziertem Solarstrom zu einer Gemeinschaft zusammen.
Nach der Installation einer Photovoltaikanlage oder mit einer vorhandenen Anlage können die Nutzer eine Gemeinschaft bilden. Produzierter Solarstrom wird über die Zähler der Eigenverbrauchsgemeinschaft ZEV geliefert. Rückbau der bisherigen Anschlüsse zu Lasten der Grundeigentümerschaft. Die NetZulg AG installiert einen Messpunkt mit Gebäude-/Rücklieferungszähler. Die Nutzer-Messungen erfolgen durch die Eigenverbrauchsgemeinschaft (ZEV). Der aus dem Netz bezogene Strom stellt die Eigenverbrauchsgemeinschaft (ZEV) den Nutzern anteilig in Rechnung.
Die NetZulg AG bietet Dienstleistungen für Messung und Abrechnung an.
Die Eigenverbrauchsgemeinschaft ZEV hat einen Netzvertrag:
- bis 50'000 kWh pro Jahr «Einfach Haushalt» oder «Gemeinschaft ZEV»
- ab 50'000 kWh pro Jahr «Gemeinschaft ZEV».
Der Preis für den produzierten Solarstrom legt der Produzent nach den gesetzlichen Vorgaben fest. Die Überschussmenge wird dem Produzenten vergütet.
1 Produktionszähler der NetZulg AG
2 Gebäude-/Rücklieferungszähler der NetZulg AG
3 Vergütung Überschussmenge Solarstrom (Rücklieferung) an Eigenverbrauchsgemeinschaft (ZEV)
4 Rechnungsstellung aufgeteilt nach Netzstrom mit Netznutzung und Solarstrom an die die Eigenverbrauchsgemeinschaft (ZEV)
5 optional Messdienstleistungen der NetZulg AG
6 optional Verrechnungsdienstleistungen der NetZulg AG